IGS Kastellstraße

Die Klasse 7c und die DIklaklasse 2 der IGS Kastellstraße Wiesbaden haben an einem Projekttag gemeinsam zum Thema „Was uns bewegt“ gearbeitet. 

Zuerst haben die Schülerinnen und Schüler eine kleine Ausstellung der Kunstlehrerin mit verschiedenen Bildern (Malerei, Zeichnungen und Collagen) besichtigt und dann zum Thema Ideen gesammelt. Jeder Teilnehmer konnte sich die Technik aussuchen, mit der er seine Idee umsetzt. Die Kunstlehrerin hat dazu individuell beraten. Die Kinder beschäftigten sich mit Fragen zur Freundschaft, dem Krieg, Frieden, der Religion und der Veränderungen auf unserer Erde. Das Ergebnis dieser Auseinandersetzung ist in den Werken zu sehen, die hauptsächlich mit Acrylfarbe und Zeichnungen mit Bleistift, Buntstift, Graukreiden und Kohle umgesetzt wurden. 

Es gab einen Fundus mit Farben, Stiften, Kreiden und verschiedene Sorten Papier.

Dann haben die Schülerinnen und Schüler ihre Ideen umgesetzt. Da nicht alle am Projekttag ihre Werke fertiggestellt haben, gab es die Möglichkeit im Rahmen des Kunstunterrichtes diese zu beenden. 13 Arbeiten sind dann für die Ausstellung ausgewählt worden. 

Schule der JVA

Projektleitung: Sophie Emde-Müller

Künstlerische Leitung: Britta Spilker

Fotoserie Licht und Schatten, Größe: 50×30 cm

Der Schüler interessiert sich sehr für die Fotografie, insbesondere für das Spiel mit Licht und Schatten und wie sich diese verändern, abhängig vom Einfallswinkel, Intensität, Lichttemperatur, Lichtform und Lichtfarbe, wenn sie auf einen Körper auftreffen und bestimmte Stimmungen erzeugen. Er wollte dies als Gestaltungsmittel einsetzen, um Motive, die auf ein Minimum reduziert sind, in Kunst zu verwandeln. Daraus sind 3 Serien entstanden mit jeweils 3 Motiven.

Gerhart-Hauptmann-Schule

Die Schülerinnen und Schüler der 9C und der 9D (2017/18) arbeiteten zum Thema “Alltägliches”. Die Gestaltung folgte hier der Formsprache von

Claes Oldenburg

(* 28. Januar 1929 in Stockholm als Claes Thure Oldenburg) gehört neben Andy Warhol und Roy Lichtenstein zu den bedeutendsten Vertretern der amerikanischen Pop Art. Besonders bekannt wurde er durch Skulpturen, die aus einfachen Werkstoffen hergestellt sind oder Alltagsgegenstände darstellen. Oldenburg arbeitete seit 1976 mit der niederländischen Künstlerin Coosje van Bruggen
(1942–2009) zusammen; sie waren seit 1977 verheiratet.