KGS in Niedernhausen
Projektkoordination: Fr. Hunold, Fr. Devesa
Standort im Pädagogischen Haus: EG hinterer Flur
Thema: Die Darstellung von Menschen in der Kunst — Original und Veränderung, Wasserfarbe
Die vorliegende Ausstellung zeigt eine Sammlung von Schülerarbeiten einer 8. und 10. Klasse des Gymnasial- und Realschulzweigs der Theißtalschule in Niedernhausen. Die Schüler setzten sich mit der Darstellung des Menschen in der Kunst auseinander. Die Werke, die sowohl Originale als auch veränderte Darstellungen umfassen, bieten einen Einblick in die Schülerwahrnehmung und Interpretation von Menschlichkeit. Im Mittelpunkt stehen die unterschiedlichen Ansätze, wie die Schülerinnen und Schüler das Bild Le his de Phomme (1964) von Magritte aufgreifen und es gleichzeitig neu interpretieren. Dabei wird sowohl die Bildsprache Magrittes als auch die persönliche, kreative Auseinandersetzung mit modernen Konzepten sichtbar. Magrittes Werk ist eine hervorragende Inspirationsquelle, um über die Darstellung des Menschen in der Kunst nachzudenken und die Grenzen zwischen Realität und Imagination zu erkunden. Die Arbeiten sind nicht nur eine künstlerische Auseinandersetzung mit der Figur des Menschen, sondern auch ein Experimentieren mit Veränderung und Neudefinition von Wahrnehmung und Identität. Sie laden den Betrachter ein, den Menschen in allen Facetten zu betrachten.