Parujr Sewak zählt zu den berühmtesten und beliebtesten Dichtern der armenischen Literatur. Seine Werke gelten als Symbol für die nationale Identität und die Kultur Armeniens. Seine Werke, die tief in der armenischen Geschichte und dem Streben nach nationaler Unabhängigkeit verwurzelt sind, berühren universelle Themen wie Liebe, Verlust, Menschlich-keit und das Streben nach Wahrheit. Diese Themen sind grenzüberschreitend.
Als Dichter und Intellektueller in der Sowjetunion musste er sich oft gegen staatliche Zensur und politische Unterdrückung behaupten.
Parujr Sewak reflektiert in seinen Gedichten und Poems die Erfahrungen eines Volkes, das sich immer wieder mit der Frage der eigenen Existenz und kulturellen Zugehörigkeit auseinandersetzen muss sein Thema, das nicht nur für Armenier, sondern auch für viele europäische Länder, auch für Deutschland von Bedeutung ist.
In Zeiten des Wandels der Globalisierung sind seine Werke eine Einladung, über die Bedeutung der eigenen kulturellen Wurzeln und die Herausforderungen einer globalisierten Welt nachzudenken.
Für den deutschen Leser bietet Parujr Sewak die Möglichkeit, nicht nur die armenische Literatur besser zu verstehen, sondern auch über universelle Fragen der Freiheit, Identität und kulturellen Selbstbestimmung nachzudenken.