Förderschule in Wiesbaden
Projektkoordination: Fr. Tübbecke, Fr. Seidl-Moore, Fr. Zackl
Standort im Pädagogischen Haus: EG Wendeltreppe linke Seite
Thema: RESPEKT
Die Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule in Wiesbaden ist eine Förderschule mit dem Schwerpunkt körperlich-motorische Entwicklung. Sie bietet individuell abgestimmte Förderung für Schülerinnen und Schüler mit besonderen Bedürfnissen im Alter von 6 bis 20 Jahren. Als zertifizierte Kulturschule fördert sie zudem kreative und kulturelle Ausdrucksformen, wie Musik, Theater und bildende Kunst. Diese Kombination aus motorischer Förderung und kultureller Bildung ermöglicht den Schülerinnen und Schülern eine ganzheitliche Entwicklung und stärkt ihre sozialen und kreativen Fähigkeiten.
Unser Kunstwerk, an dem Schülerinnen und Schüler aller Altersstufen mitgewirkt haben, soll ein Zeichen setzen für Inklusion und Gleichberechtigung. Die Handabdrücke repräsentieren die Individualität der Kinder und Jugendlichen mit Beeinträchtigung und ihre aktive Rolle in der Gesellschaft – im Kontext des Ausstellungsthemas „Schau doch mal die Menschen an“.
In Anbetracht der aktuellen gesellschaftlichen Debatten über Diversität, Inklusion und die Rechte marginalisierter Gruppen betont das Kunstwerk die Notwendigkeit eines respektvollen Umgangs miteinander und fordert auf, Barrieren zu überwinden, um eine wirklich inklusive Gesellschaft zu schaffen.