Erich Kästner-Schule

Haupt- und Realschule in Wiesbaden-Schierstein
Projektkoordination: Hr. Schickel
Standort im Pädagogischen Haus: EG vorderer Flur
Thema: Portraitstudien – Kreativ – Viele Gedanken in meinem Kopf…-Auseinandersetzung mit dem menschlichen Gesicht und dem Loslösen von herkömmlichen künstlerischen Arbeitstechniken
Lerngruppe: WPU 9. Kl.,  Realschule, Technik frei wählbar, Material: Wasserfarbe, Acrylfarbe, Bunt- und Filzstifte

Wir freuen uns, Sie zur Schülerausstellung der WPU 9er Realschule gefunden haben, die unter dem inspirierenden Titel „Portraitstudien – Kreativ – Viele Gedanken in meinem Kopf…“ steht. Unser Ausstellungsbeitrag bietet einen Einblick in die kreative Auseinandersetzung der Schülerinnen und Schüler mit dem menschlichen Gesicht sowie die Erkundung und das Loslösen von konventionellen künstlerischen Arbeitsmethoden.

Unser Ausstellungsbereich thematisiert die Vielfalt und Komplexität menschlicher Emotionen und Perspektiven. Die Schülerinnen und Schüler haben sich intensiv mit den Merkmalen und Gesichtsproportionen des Menschen beschäftigt. Dabei wurde nicht nur der Fokus auf die äußerliche Darstellung gelegt, sondern auch auf die inneren Gedanken und Gefühle, die durch die Gesichter transportiert werden.

In den Arbeiten der Lernenden kommen mehrere Techniken und Materialien zum Einsatz, die das kreative Potential der Schüler voll zur Geltung bringen. Diese umfassen:

Bleistiftzeichnungen (Grafik):  Durch feine Linien und Schattierungen schaffen die Schüler detaillierte und ausdrucksstarke Darstellungen von Gesichtsproportionen.

Fineliner: Mit präzisen Strichführungen setzen die Schüler Akzente und verstärken die Ausdruckskraft ihrer Porträts und der dazugehörigen Elemente.

Aquarellieren: Durch den Einsatz von Wasserfarben bringen die SuS Farbe und Lebendigkeit in ihre Arbeiten, die die Emotionen der dargestellten Personen unterstreichen können.

Elemente der Digitalkunst (Gimp): Modernste digitale Methoden werden angewendet, um die traditionellen Techniken zu ergänzen und farblich zu erweitern.

Collage:  Mit dieser Technik kombinieren die Lernenden verschiedene Materialien und Medien, um innovative und vielschichtige Werke zu kreieren. Hier wurde mit verschiedenen Papieren gearbeitet, welche mit Acryllack miteinander verbunden wurden.